Hilfe für gereizte Augen: Die besten Blaulichtfilter-Brillen im Überblick

Wer viel Zeit am Computer verbringt kennt das Problem vielleicht: Gereizte und müde Augen. Blaulichtfilter-Brillen können da Abhilfe schaffen. Wir zeigen Ihnen die besten Modelle vor.

Durch das Blaulicht von Computern, Smartphones und Tablets werden unsere Augen ständig belastet. Reizreaktionen können bereits nach wenigen Stunden vor dem PC auftreten. Symptome sind unter anderem juckende und schmerzende Augen.

Während eines Arbeitstages ist aber schwierig, den Augen von der Belastung eine Pause zu gönnen. Daher empfiehlt sich der Einsatz der Blaulichtfilter-Brillen.

In der folgenden Tabelle sehen Sie einige der Brillen ohne Stärke im Vergleich.

Blaulichtfilter-Brillen ohne Stärke im Vergleich

Top-Empfehlung

Preistipp

Bestes Design

Preistipp-Alternative

Produktname

Produktname

KLIM Optics – Blaulichtfilter Brille

Kelens Blaulichtfilter

Cyxus Blaulichtfilter Brille

Vimbloom Blaulichtfilter




Vorteile/Nachteile

Vorteile/Nachteile

ca. 30 Euro

(Amazon)

ca. 13 Euro

(Amazon)

ca. 33 Euro

(Amazon)

ca. 15 Euro

(Amazon)

 

Die Top-Empfehlung

Das Modell von KLIM Optics ist mit zahlreichen positiven Bewertungen der Favorit auf Amazon. Das Design der Brille mag eigenwillig sein, die gelben Gläser sind jedoch ein besonders guter Schutz gegen das schädliche Blaulicht.

Der Hersteller verspricht beim Tragen der Brille einen Anti-Müdigkeitseffekt. Auch Kopfschmerzen, die von Blaulicht ausgelöst werden, sollen durch die Brille gelindert werden. Zudem sollen sich die Augen weniger gereizt und trocken anfühlen, wodurch die Produktivität gesteigert werden kann.

In der Lieferung sind neben der Brille auch Etui und Brillenputztuch enthalten.  

  • Anzeige

    Amazon Favorit: KLIM Optics – Blaulichtfilter Brille

    Die Blaulichtfilter-Brille

    Produktdetails:

     

    Die KLIM Optics – Blaulichtfilter Brille ist mit über 10.000 Amazon-Bewertungen der absolute Favorit und unsere Top-Empfehlung für Sie.

    30 Euro

    (Amazon)

    Quelle: Den ganzen Artikel lesen