App „Mika“ soll Krebspatienten bei Behandlung unterstützen und Psyche stärken

Eine Krebsdiagnose verändert den Alltag der Betroffenen schlagartig. Die App „Mika“ soll dabei helfen, die Psyche der Erkrankten zu unterstützen. Hier arbeitet Claudia Poguntke mit, die selbst von Leukämie betroffen war. BUNTE.de hat sie zum Interview getroffen. Alle 12 Minuten erhält ein Mensch in Deutschland die Diagnose Leukämie. Weltweit sogar alle 27 Sekunden. In Deutschland erkranken etwa 2,7 Prozent aller […]

Weiterlesen

So viel musst du im Alter trainieren, um länger zu leben

Ein langes, gesundes Leben führen – das wollen die meisten von uns. Eine Studie hat ermittelt, welche Trainingszeiten pro Woche uns diesem Ziel näherbringen und welche Art von Fitness am besten dafür ist. Bis ins hohe Alter gesund und fit bleiben, das ist das Ziel vieler Menschen. Und die Wissenschaft zeigt immer häufiger, dass wir tatsächlich auch im Alter noch […]

Weiterlesen

Linke will Lieferengpass-Gesetz nachbessern

Heute steht die erste Lesung des Lieferengpass-Gesetzes auf der Tagesordnung des Bundestags. Mit einem Antrag will die Linksfraktion kurzfristig noch Anpassungen am Entwurf erreichen – unter anderem die Abschaffung der Rabattverträge und Streichung der Importförderklausel. Zudem will sie den Vertriebsweg Hersteller – Großhandel – Apotheke stärken und den Sicherstellungsauftrag der Pharmaindustrie nachschärfen. Wie lassen sich Lieferengpässe bei Arzneimitteln künftig wirksam […]

Weiterlesen

Dosierungsangabe auf dem E-Rezept nicht kompatibel mit E-Medikationsplan

Die Digitalisierung soll Prozesse im Gesundheitswesen verschlanken und weniger fehleranfällig machen. So könnten beispielweise Dosierungsangaben vom E-Rezept automatisch in den E-Medikationsplan fließen. Voraussetzung, dass das klappt ist jedoch, dass die einzelnen Komponenten miteinander kompatibel sind. Und das ist leider nicht der Fall.  Dass die Dosierungsangabe beim E-Rezept vom verordnenden Arzt nicht verpflichtend hinterlegt werden muss, wurde an dieser Stelle bereits […]

Weiterlesen

Hat da jemand Personal gesagt?

Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Gutes Personal zu finden und zu halten, ist in Zeiten des Fachkräftemangels eine besondere Herausforderung. Wie dies dennoch gelingen kann, dazu gibt es an diesem Freitag auf der INTERPHARM online: Zukunft Personal in sieben Vorträgen Anregungen für Ihre Apotheke. Am 26. Mai ist nochmal INTERPHARM-Zeit. Bei dem letzten diesjährigen Satelliten, der „Zukunft Personal“, dreht sich […]

Weiterlesen

BfArM bekräftigt seine Position zur Opiumtinktur

Eine zentrale Rechtsfrage im Dauerstreit um Opiumtinktur ist, ob das zu Rezepturzwecken an Apotheken gelieferte Produkt ein zulassungspflichtiges Fertigarzneimittel darstellt. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hatte dies im August 2022 verneint. Diese Position untermauert das BfArM nun in einem Widerspruchsbescheid mit zusätzlichen Argumenten. Obwohl es hier um die Lieferung an die Apotheke geht, spricht das BfArM an einer […]

Weiterlesen

Forschung an einem neuen Antidot bei Vergiftungen mit radioaktiven Materialien

In den USA hat kürzlich die Phase-I-Studie für einen besonderen Wirkstoffkandidaten begonnen: HOPO 14-1 wird hinsichtlich seiner Eignung als orales Antidot bei Vergiftungen mit radioaktivem Material untersucht. Dieser soll radioaktives Uran, Plutonium und Americium chelatieren und dadurch deren Ausscheidung aus dem Körper beschleunigen. Zugegeben, Vergiftungen mit radioaktiven Substanzen sind nicht gerade ein übliches Problem aus dem Apothekenalltag. Dennoch hat zuletzt […]

Weiterlesen

Schadet eiweißreiche Kost der Nieren-Gesundheit?

Viele Freizeitsportler sind überzeugt, dass sie eine sehr proteinreiche Ernährung benötigen. Gerade durch den Verzehr von Proteindrinks kann man relativ einfach die empfohlene tägliche Zufuhrmenge überschreiten. Was bedeutet eine eiweißreiche Kost für die Nierengesundheit? Dieser Frage wurde in einem Umbrella-Review der Deutschen Gesellschaft für Ernährung nachgegangen. Nieren passen sich möglicherweise einer proteinreichen Ernährung an. Weder Nierensteine noch andere Nierenerkrankungen treten […]

Weiterlesen

Hautunreinheiten: Warum Zinksalbe gegen Pickel helfen kann

Inhaltsverzeichnis Vielleicht kennen Sie Zinksalbe bereits aus der Medizin, da sie auch zur Wundheilung bei kleineren Verletzungen (unter anderem Abschürfungen und Hautreizungen) eingesetzt wird, da sie die Selbstheilung der Haut fördert. Ihre antibakterielle,antiseptische und adstringierende Wirkung kann aber auch dazu beitragen, Pickel zu bekämpfen. Das in der Salbe enthaltene Zinkoxid kann Wasser binden und aufnehmen – sprich sie entzieht der […]

Weiterlesen

Was können Apothekenteams beim Reizdarm-Syndrom empfehlen?

Als „heterogen“ lässt sich das Reizdarm-Syndrom vielleicht am treffendsten beschreiben, dies gilt sowohl für die Genese als auch für die Symptomatik. Eine Standardtherapie gibt es daher nicht, aber verschiedene medikamentöse und nicht-medikamentöse Strategien, die je nach individueller Besserung zum Einsatz kommen können. Die neue Patienteninformation „Reizdarmsyndrom“ des „Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin“ rät unter anderem zu „ausgewählten Probiotika“, aber […]

Weiterlesen
1 2 3 438